Was ist ein Verweser?
Der Begriff Verweser kommt von althochdeutsch firwesan und bedeutet jemandes Stelle vertreten.
Die Bezeichnung Verweser hat nichts mit der Verwesung von Leichen zu tun, sondern kommt aus dem Altdeutschen 'firwesan' und bezeichnet einen Vertreter im weitesten Sinne, insbesondere in staatlichen Spitzenämtern. Verweser ist eine Person, die die Aufsicht über etwas hat, also eine Art Vormund.
Im Konsulatswesen schließlich ist ein Verweser gemäß dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen jemand, der den Chefposten eines Konsulats nur vorübergehend übernimmt.
Welche Rechtsgrundlagen gelten im Zusammenhang mit der Verweserwahl?
Es gelten die selben Rechtsgrundlagen, also die Gemeindeordnung für das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, sowie das Grundgesetz über die
Landständische Verfassung des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach.
Welche Aufgaben hat ein Verweser?
Der Verweser übernimmt im Falle des Nichtzustandekommens eines Gemeinderates die Funktionen und Entscheidungsbefugnisse des Bürgermeisters vorübergehend. Er sichert und verwaltet vorübergehend das Stammvermögen der betroffenen Gemeinde und führt die Siegelrechte zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Zu seinem Aufgabenbereich gehören alle Verantwortungsbereiche eines Bürgermeisters